im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yuyao Xiong (Klasse Prof. Ulf Tischbirek).
Eintritt frei
Mo 13.10.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yuyao Xiong (Klasse Prof. Ulf Tischbirek).
Eintritt frei
Di 14.10.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Zhi Hao Chen (Klasse Michael Ranzenberger).
Eintritt frei
Di 14.10.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Christian Dreier (Klasse Prof. Tobias Füller).
Eintritt frei
Di 14.10.2025 | 19:30 Uhr | Versuchshaus
Improvisierte Musik zum Mitmachen mit Dozierenden und Studierenden der MHL. Bitte Instrumente mitbringen.
Eintritt frei
Di 14.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yukino Ebisu (Klasse Prof. Adrian Diaz Martinez).
Eintritt frei
Mi 15.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Fr 17.10.2025 | 08:00 Uhr | Musikhochschule Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载
25. Tagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH), geschlossene Veranstaltung nur für Teilnehmende des Kongresses.
55 Euro (erm??igt 40 Euro)
Fr 17.10.2025 | 19:30 Uhr | St. Jakobi
Das MHL-Ensemble für Alte Musik mit Kantaten, Sonaten und Orgelwerken von Buxtehude sowie Rekonstruktionen seiner Werke aus dem künstlerischen Wettbewerb der Gesellschaft für Musiktheorie. Im Rahmen der Jahrestagung der GMTH.
Eintritt 15 Euro (erm??igt 10 Euro)
Sa 18.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 18.10.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Mono-Oper von Fausto Romitelli. Mit Monica Rirhandzu Mhangwana (Sopran), dem Studio Musikfabrik?(K?ln) und Studierenden der MHL im Rahmen der Jahrestagung der GMTH, Peter Veale (Leitung).
Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)
Di 21.10.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus
Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.
Eintritt frei
Mi 22.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 25.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 25.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Gesine Dreyer.
Eintritt frei
Di 28.10.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Tobias Füller.
Eintritt frei
Di 28.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Michael Ranzenberger.
Eintritt frei
Mi 29.10.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Mi 29.10.2025 | 19:00 Uhr | Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Plenarsaal
?Violine! Klasse!? mit Studierenden der Klasse Carlos Johnson. Ein Konzert der Reihe ?Wir in?.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mi 29.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Do 30.10.2025 | 19:00 Uhr | Haus Eden / Festsaal
??Der Tod in Venedig? - Stalking t?tet?: ?Nachstellen? als Verharmlosung von Bel?stigung in Kunst, Literatur und Rechtsprechung sowie Genderspezifische Gewalt mit Prof. Dr. Sebastian Scholz (MHL), Katrin Kr?mer (Moderation) und Dr. Barbara Eschenburg (Buddenbrookhaus), Musik mit Hanna Szperalski (Venezianische Gondellieder). Ein Kooperationsprojekt im Rahmen von Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载 hoch 3 mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum.
Eintritt frei
Do 30.10.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen des Konzertexamen mit Yurika Kimura (Klasse Prof. Konstanze Eickhorst).
Eintritt frei
Sa 01.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 01.11.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
?Transatlantika?: Christian Müller (Tenor), N.N. (Klavier) und das LandesJugendOrchester Schleswig-
Holstein mit Werken von Jenkins (Charlestonia), Wagner (Wesendonck-Lieder), Gershwin (An American in Paris) und Ravel (La Valse), Harish Shankar (Dirigent)
Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)
Mo 03.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig.
Eintritt frei
Mo 03.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL-Gesangsklassen.
Eintritt frei
Di 04.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Sergio Sanchez.
Eintritt frei
Di 04.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.
Eintritt frei
Mi 05.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Mi 05.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klassen Lilja Russanova und Asya Fateyeva.
Eintritt frei
Fr 07.11.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
Konzert mit F?rderpreisvergabe des Kiwanis-Clubs Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载-Hanse an MHL-Student David Heimbucher (Gesangsklasse Isabel Schaarschmidt).
Eintritt 15 Euro, keine Erm??igungen
Fr 07.11.2025 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig
mit Studierenden der Studieng?nge ?Musik Vermitteln?.
Eintritt frei
Sa 08.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 08.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Jens Thoben.
Eintritt frei
Sa 08.11.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Studierende im Master of Music mit Profil ?Improvisation, Komposition, Neue Medien? (IKN) stellen Projekte für Orgel, Live-Elektronik und Video vor.
Eintritt frei
So 09.11.2025 | 16:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Jungstudierenden des Institus für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA).
Eintritt frei
So 09.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Heime Müller.
Eintritt frei
Mo 10.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Pierre Martens.
Eintritt frei
Mo 10.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Isabel Schaarschmidt.
Eintritt frei
Di 11.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Manfred Aust.
Eintritt frei
Di 11.11.2025 | 19:30 Uhr | Versuchshaus
Improvisierte Musik zum Mitmachen mit Dozierenden und Studierenden der MHL. Bitte Instrumente mitbringen.
Eintritt frei
Di 11.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Elisabth Weber.
Eintritt frei
Mi 12.11.2025 | 10:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Erste Runde: Studierende der MHL wetteifern in zwei ?ffentlichen Runden um den Possehl-Musikpreis 2025.
Eintritt frei
Mi 12.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Mi 12.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Angela Firkins.
Eintritt frei
Do 13.11.2025 | 10:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Zweite Runde: Studierende der MHL wetteifern in zwei ?ffentlichen Runden um den Possehl-Musikpreis 2025.
Eintritt frei
Do 13.11.2025 | 13:00 Uhr | Christian-Albrechts-Universit?t Kiel / Audimax
Marcus Zhai, Gewinner des vierten Peter-Ronnefeld-Wettbewerbs, spielt Chopins 2. Klavierkonzert mit dem Philharmonischen Orchester Kiel.
Eintritt frei
Do 13.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klassen Prof. Manuela Uhl und Szymon Chojnacki.
Eintritt frei
Fr 14.11.2025 | 17:00 Uhr | Schloss Eutin / Rittersaal
?Gesang!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Manuela Uhl, Werke von Schumann, Schubert und Mendelssohn, Hans-Jürgen Mende (Moderation).
Eintritt 18 Euro (erm??igt 16 Euro)
Fr 14.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
?Musikalische Bewegungen und Begegnungen – die Fehmarn-Belt-Querung im kulturellen Kontext?: Ein deutsch-d?nischer Konzertabend entlang der ?Vogelfl uglinie? mit Studierenden der MHL und Mitgliedern des Ensembles Storstr?m (D?nemark), Werke von Buxtehude, Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载, Hoffmann, Nielsen, Stephan und Mansouri, Prof. Heime Müller (MHL, Leitung) und Maj Kullberg (D?nemark, Leitung). Einführung mit Rie Koch um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal.
Eintritt 20 Euro (Freundeskreise 15 Euro, Schülerinnen, Schüler und Studierende 10 Euro)
Sa 15.11.2025 | 10:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
Jungstudierende des Instituts für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) wetteifern um den von der St?hler-Stiftung Stade gestifteten 4. ISMA-Wettbewerb.
Eintritt frei
Sa 15.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 15.11.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Semin Jeon (Violoncello) und das Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载er Kammerorchester mit Werken von Elgar (Violoncellokonzert
e-Moll op. 85), Menken (Filmmusik zu ?Aladdin? und ?The Little Mermaid?) und Schostakowitsch (Suite aus der Filmmusik zu ?Hamlet? op. 116a), Bruno Merse (Leitung).
Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)
Di 18.11.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus
Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.
Eintritt frei
Di 18.11.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Mi 19.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Mi 19.11.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit dem Sirius Quartet New York.
Eintritt frei
Do 20.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
Studierende der MHL wetteifern in einer ?ffentlichen Finalrunde um den Musikp?dagogikpreis der Marie-Luise Imbusch-Stiftung.
Eintritt frei
Fr 21.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Sudierenden der Klasse Carlos Johnson.
Eintritt frei
Fr 21.11.2025 | 18:30 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
?Violine!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Heime Müller.
Vorverkauf 13,50 Euro (erm??igt 11,50 Euro), Abendkasse 15,50 Euro (erm??igt 13,50 Euro)
Sa 22.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 22.11.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
?Frankreich?: Dozierende und Studierende der MHL spielen in drei moderierten Konzerten (17, 19 und 21 Uhr) franz?sische Meisterwerke: Im ersten Teil (17 Uhr) stehen Konzerte für Fl?te, Oboe und Basso continuo von Couperin sowie ?La Folia? von Marais in der Bearbeitung für Fl?tenensemble auf dem Programm. Im zweiten Konzert (19 Uhr) erklingen Werke von Saint-Sa?ns, darunter Sonaten für Oboe, Klarinette und Fagott sowie die Caprice sur des airs danois et russes op. 79. Den dritten Teil (21 Uhr) beschlie?en u.a. Tailleferres Serenade a-Moll für 2 Klarinetten, 2 Fagotte und Cembalo, d’Indys Serenade und Menuett op. 24 für Fl?te, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier sowie Strawinskys Oktett für Fl?te,?Klarinette, 2 Fagotte, 2 Trompeten und 2 Posaunen.
Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)
Sa 22.11.2025 | 19:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
?Frankreich?: Dozierende und Studierende der MHL spielen in drei moderierten Konzerten (17, 19 und 21 Uhr) franz?sische Meisterwerke: Im ersten Teil (17 Uhr) stehen Konzerte für Fl?te, Oboe und Basso continuo von Couperin sowie ?La Folia? von Marais in der Bearbeitung für Fl?tenensemble auf dem Programm. Im zweiten Konzert (19 Uhr) erklingen Werke von Saint-Sa?ns, darunter Sonaten für Oboe, Klarinette und Fagott sowie die Caprice sur des airs danois et russes op. 79. Den dritten Teil (21 Uhr) beschlie?en u.a. Tailleferres Serenade a-Moll für 2 Klarinetten, 2 Fagotte und Cembalo, d’Indys Serenade und Menuett op. 24 für Fl?te, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier sowie Strawinskys Oktett für Fl?te,?Klarinette, 2 Fagotte, 2 Trompeten und 2 Posaunen.
Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)
Sa 22.11.2025 | 21:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
?Frankreich?: Dozierende und Studierende der MHL spielen in drei moderierten Konzerten (17, 19 und 21 Uhr) franz?sische Meisterwerke: Im ersten Teil (17 Uhr) stehen Konzerte für Fl?te, Oboe und Basso continuo von Couperin sowie ?La Folia? von Marais in der Bearbeitung für Fl?tenensemble auf dem Programm. Im zweiten Konzert (19 Uhr) erklingen Werke von Saint-Sa?ns, darunter Sonaten für Oboe, Klarinette und Fagott sowie die Caprice sur des airs danois et russes op. 79. Den dritten Teil (21 Uhr) beschlie?en u.a. Tailleferres Serenade a-Moll für 2 Klarinetten, 2 Fagotte und Cembalo, d’Indys Serenade und Menuett op. 24 für Fl?te, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier sowie Strawinskys Oktett für Fl?te,?Klarinette, 2 Fagotte, 2 Trompeten und 2 Posaunen.
Eintritt 14 / 19 Euro (erm??igt 8 / 12 Euro)
So 23.11.2025 | 11:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
So 23.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL-Kammermusikklassen.
Eintritt frei
Di 25.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Candela Santamarina und um 21 Uhr mit Noriaki Natori (beide Klasse Prof. Ulf Tischbirek).
Eintritt frei
Mi 26.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Mi 26.11.2025 | 19:30 Uhr | Muthesius Kunsthochschule Kiel
?Harfe!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Gesine Dreyer.
Eintritt frei
Do 27.11.2025 | 19:00 Uhr | Haus Eden / Festsaal
?Tonio Kr?ger – Identit?t im Dazwischen?: Hybride Identit?t, Othering, Fremdheit und Integration mit Prof. Dr. Cornelius Borck (Universit?t zu Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载), Britta Dittmann (Buddenbrookhaus), Dr. Regine Zeller (Universit?t Mannheim) und Yannic Han Biao Federer (Schriftsteller), Katrin Kr?mer (Moderation). Musik, gespielt von Studierenden der MHL. Ein Kooperationsprojekt im Rahmen von Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载 hoch 3 mit dem Buddenbrookhaus/
Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum.
Eintritt frei
Do 27.11.2025 | 20:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Barbara Rosa Filipe Cotrim und um 21 Uhr mit Haozhe Jiang (beide Klasse Prof. Maria Egelhof).
Eintritt frei
Sa 29.11.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 29.11.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Preistr?gerinnen und Preistr?ger des Deutschen Musikwettbewerbs, des Bundeswettbewerbs ?Jugend musiziert? und Stipendiatinnen und Stipendiaten der MHL stellen sich musikalisch vor. Bekanntgabe des Gewinners oder der Gewinnerin des Musikp?dagogikpreises ?Neue Konzepte? der Marie-Luise Imbusch-Stiftung 2025.
Eintritt frei
So 30.11.2025 | 11:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei
So 30.11.2025 | 17:00 Uhr | Freiherr v. Stein Gymnasium Theater/Aula
?Cello!Klasse!? mit Studierenden der Klasse Prof. Ulf Tischbirek.
Eintritt 20 Euro (erm??igt 10 Euro)
So 30.11.2025 | 18:00 Uhr | St. Aegidien Aegidienkirche
Jubil?umskonzert: 75 Jahre Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载er Kammerchor, Werke von Bach (Magnifi cat BWV 243) und Bernstein (Chichester Psalms) zusammen mit Studierenden der MHL und dem MHL-Chor, Andreas Krohn und Johannes Knecht (Leitung).
Eintritt 24 Euro (erm??igt 14 Euro)
Mi 03.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 06.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Mi 10.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Sa 13.12.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Eintritt frei
Di 16.12.2025 | 18:00 Uhr | ?bergangshaus
Jam-Session für Musiklehrkr?fte im Rahmen des Projekts ?DigiPro SMK?.
Eintritt frei