Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

06.11.2025

MHL-Spitzennachwuchs wetteifert um 62. Possehl-Musikpreis

Der 62. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis wird am Mittwoch, 12. November und am Donnerstag, 13. November jeweils ab 10 Uhr in der MHL ausgetragen. Die ?ffentlichen Wertungen im Gro?en Saal bieten Gelegenheit, die besten Studierenden verschiedenster Instrumentalf?cher auf der Bühne zu erleben.

In zwei Runden treten im Wettbewerb um den 62. Possehl-Musikpreis Studierende der F?cher Gesang, Violine, Klarinette, Oboe, Fagott und Schlagzeug gegeneinander an. Mit jeweils zwanzigminütigen Auftritten pr?sentiert sich der MHL-Spitzennachwuchs in der ersten Runde am Mittwoch, 12. November ab 10 Uhr. Durch die breite Palette an F?chern ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm, das die jungen Musikerinnen und Musiker in Gegenwart der neunk?pfigen Jury und des Publikums mit h?chster Konzentration und künstlerischem Anspruch darbieten werden. Es sind Arien und Lieder, Ausschnitte aus Sonaten und aus Instrumentalkonzerten, Solostücke sowie Schlagzeugliteratur der Moderne zu h?ren. Es erklingen Werke unter anderem von Mozart, Bach, Schumann, Schubert, Xenakis und von MHL-Professorin Milica Djordjevi?. In der zweiten Runde pr?sentieren sich dann am Donnerstag, 13. November ab 10 Uhr die Finalisten, am Nachmittag werden die Gewinner bekannt gegeben.

Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, weitere Preise und Pr?mien kann die Jury in H?he von 6.500 Euro vergeben. Zu den Juroren geh?ren in diesem Jahr Ole Kr?nert (Vorsitz) und Prof. Inge-Susann R?mhild, die beide die Possehl Stiftung vertreten. Für die MHL sitzen Prof. Daniel Sepec und Pr?sident Prof. Bernd Redmann in der Jury. Als externe Juroren wirken Prof. Marianna Shirinyan (Royal Danish Academy of Music), Prof. Martin Spangenberg (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin), Alfredo Lasheras Hakobian (Klassiklabel Genuin), Clemens Trautmann (Deutsche Grammophon) sowie Christian Kuhnt (Schleswig-Holstein Musik Festival).

Der Possehl-Musikpreis wird seit 1963 an MHL-Studierende vergeben. Renommierte Solisten und Ensembles, wie die Klarinettistin Shirley Brill, der Cellist Thomas Grossenbacher und das Artemis-Quartett waren Preistr?ger des Wettbewerbs. 2024 gewann ihn die Pianistin Yurika Kimura aus der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst. Programm und Zeitablauf sind in Kürze auf der MHL-Website unter Opens external link in new windowwww.mh-luebeck.de zu finden. Der Eintritt zum Possehl-Wettbewerb ist frei.