
Djordjevi? setzte sich mit ihrem Orchesterwerk ?Mali Svitac, izmedju dve treptaja? (?Kleines Glühwürmchen, zwischen zwei Augenblicken?) gegen 48 weitere Werke nominierter Komponistinnen und Komponisten durch, die 2024 uraufgeführt wurden. Der Stevan-Mokranjac-Preis wird seit 1994 j?hrlich verliehen. Namensgeber ist Stevan Stojanovi? Mokranjac, bedeutender serbischer Komponist, Chorleiter, Musikp?dagoge und Volksmusikforscher. Auf seine Initiative hin entstand die erste Musikschule des Landes.
?Diese Anerkennung empfinde ich nicht nur als pers?nliche Ehre, sondern auch als Ansporn, meine künstlerischen und p?dagogischen Erfahrungen in die Arbeit an der MHL einzubringen und damit zur Weiterentwicklung unserer Hochschule beizutragen?, so Djordjevi? als Preistr?gerin. Das pr?mierte Werk zeigt einmal mehr ihr souver?nes K?nnen im Umgang mit zeitgen?ssischen Klang- und Spieltechniken. Djordjevi? hat ein vielseitiges ?uvre geschaffen, das Solowerke, Kammermusik in verschiedenen Besetzungen sowie gro? angelegte Vokal- und Orchesterkompositionen umfasst. Für ihre Werke, die von international renommierten Klangk?rpern und Solisten aufgeführt werden, erhielt sie zahlreiche hochrangige Auszeichnungen, darunter den Claudio-Abbado-Komponistenpreis und den Preis der deutschen Schallplattenkritik.