
Drei Finalistinnen und Finalisten pr?sentieren sich in der Finalrunde des Wettbewerbs ab 17 Uhr im Kammermusiksaal der MHL mit ihren Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Elementare Musikp?dagogik, Instrumentalp?dagogik und Musikp?dagogik. Die Teilnehmenden sollen mit einer Pr?sentation zu ihren Arbeiten die Bedeutung und die Kernaussage ihrer musikp?dagogischen Projekte zeigen und so die fünfk?pfige Jury des Imbusch-Wettbewerbs überzeugen. Es werden drei au?ergew?hnliche und innovative Arbeiten vorgestellt.
Anahita Khanzadeh pr?sentiert ihre Masterarbeit mit dem Titel ?Konzeption einer Geigenschule mit persischen Liedern? und zeigt, wie Geigenschulen und persische Volkslieder den kindgerechten Instrumentalunterricht unterstützen k?nnen ? dazu gibt sie Einblicke in den Geigenunterricht im Iran. ?Demokratische Mitbestimmung in musikalischer frühkindlicher Bildung in Gruppen drei- bis sechsj?hriger Kinder? hei?t die Bachelorarbeit von Leon Wolff, die sich mit M?glichkeiten und Grenzen der demokratischen Mitbestimmung in musikalischer frühkindlicher Bildung auseinandersetzt. Mit gründlichen Begriffskl?rungen regt diese Arbeit einen bewussten Umgang mit einem gesellschaftlich relevanten Thema an. Zum Abschluss pr?sentiert Sophie Cover ihre Masterarbeit: ?Zwischen T?nen und Tabus. Konzeptionelle Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für die sexuelle Bildung im Musikunterricht der Sekundarstufe I?. Mit konkreten und vielperspektivischen methodisch-didaktischen Ideen für den Musikunterricht zeigt die Autorin auf, welchen wichtigen Beitrag das Fach Musik zur sexuellen Bildung von Jugendlichen leisten kann, die sonst im schulischen Unterricht zumeist ausschlie?lich auf biologische Aspekte reduziert und au?erhalb des Biologieunterrichts kaum thematisiert wird.
Nach den Pr?sentationen hat das Publikum die M?glichkeit, Fragen zu stellen - wobei die Studierenden ihre Themen vertiefen und die Jury weiterhin überzeugen k?nnen. Die MHL kann zwei Arbeiten für den Bundeswettbewerb Musikp?dagogik vorschlagen und so neben dem Preisgeld eine wichtige Chance für Nachwuchsforschende des Fachbereiches Musikp?dagogik bieten.
Der Musikp?dagogikwettbewerb der Marie-Luise-Imbusch-Stiftung ?Neue Konzepte? findet am Donnerstag, 20. November, ab 17 Uhr im Kammermusiksaal der MHL, das Preistr?gerkonzert am Samstag, 29. November, im Gro?en Saal der MHL statt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
