
?Wo Geschichte auf Musik trifft? zeigen Martin Blank und Darko Bunderla in drei rund 90-minütigen Führungen durch die historischen R?ume im Hochschulquartier um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr (Treffpunkt: Gro?e Petersgrube 21, Pforte, nicht barrierefrei). Die ?Erinnerung an eine gro?e Liebe? weckt Manfred Eickh?lter um 11 Uhr bei einer rund 45-minütigen Spezialführung, wenn er Deckenmalereien von 1710 entschlüsselt, die bei der Sanierung der historischen Kaufmannsh?user für die MHL entdeckt wurde (Treffpunkt: Pforte in der Gro?en Petersgrube 21, nicht barrierefrei). Gleich mehrere Standorte der MHL nimmt die rund 90-minütige Führung ?Mehr als sch?ne Fassade? in den Blick, die um 16 Uhr zu den vielf?ltigen und detailreichen Fassaden der MHL-Geb?ude in der Gro?en Petersgrube, der Holstentorhalle und des ehemaligen Bundesbankgeb?udes neben dem Holstentor führt. (Treffpunkt: Pforte in der Gro?en Petersgrube 21).
Die Villa Brahms lockt mit zwei Führungen und einem Konzert vor das Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载er Stadttor: ?Von Stein, Stuck und Symmetrie? berichtet Dr. Fabian Bergener um 11 Uhr in seiner rund 60-minütigen Führung durch das ehemalige Sommerhaus eines Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载er Kaufmanns, das zu den heraus?ragenden Beispielen des norddeutschd?nischen Klassizismus geh?rt. (Treffpunkt: Villa Brahms, Jerusalemsberg 4). ?Was Exponate erz?hlen? wird der Musikbibliothekar und Ausstellungskurator Stefan Weymar bei einer rund 60-minütigen Führung durch die aktuelle Ausstellung des Brahms-Instituts verraten. Unter dem Titel ?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien? zeigt das Brahms-Institut dort einen Querschnitt seiner Sammlung mit kostbaren und teilweise unver?ffentlichten Musikhandschriften, Fotos, Briefen, Konzertprogrammen und andere Sch?tzen (Treffpunkt: Villa Brahms: Jerusalemsberg 4). Wer zum Abschluss auch die Raumakustik der Villa Brahms erleben m?chte, ist um 16.30 Uhr zum rund 30-minütigen Konzert eingeladen: ?Saiten der Romantik? lassen Yuyao Xiong am Violoncello und Roman Hinz am Klavier im historischen Hansesaal erklingen mit Werken von Mendelssohn Bartholdy und Schumann (Villa Brahms, Jerusalemsberg 4).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.