Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

24.01.2025

Ma?nahmen gegen Machtmissbrauch

Pr?vention und Bek?mpfung von Machtmissbrauch ist den deutschen Musikhochschulen ein wichtiges Anliegen. Auf ihrer obligatorischen Wintertagung in Berlin hat die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK (RKM) deshalb beschlossen, eine hochschulübergreifende Studie zu Erscheinungsformen von Machtmissbrauch an Musikhochschulen in Auftrag zu geben.

Die Hochschulleitungenfolgen damit den Empfehlungen der RKM-AG Antidiskriminierung und erhoffen sich von der Studie Hinweise auf wirksame Pr?ventionsma?nahmen. Die AG Antidiskriminierung soll im Weiteren Vorschl?ge zur inhaltlichen Ausrichtung erarbeiten und eruieren, wer für die Durchführung der Studie in Frage kommt, unter anderem externe Institute. ?ber Konzeption und Beauftragung will die RKM auf ihrer Sommersitzung im Mai entscheiden.

Im November 2025 ist ein Aktionstag geplant, mit dem die Musikhochschulen gemeinsam ein Zeichen gegen jede Form von Machtmissbrauch setzen wollen. Dazu Prof. Christian Fischer, Vorsitzender der RKM: ?Die deutschen Musikhochschulen haben vor Ort bereits etliche der in 2024 beschlossenen Handlungsempfehlungen zur Pr?vention von Machtmissbrauch in Angriff genommen oder umgesetzt. Mit der nun an eine unabh?ngige Institution zu vergebene Studie wollen wir unter anderem professionell erhobene Informationen über die Umgangskultur in unseren Hochschulen gewinnen. Wir erhoffen uns zudem Erkenntnisse, welche Pr?ventionsma?nahmen wir wie verbessern k?nnen. Mit dem gemeinsamen Aktionstag wollen wir bundesweit ein klares Signal setzen im Kampf gegen Machtmissbrauch.?

Am 19. Januar tagten die Pr?sidentinnen und Rektoren der 24 deutschen Musikhochschulen anl?sslich ihrer Winterkonferenz an der Universit?t der Künste Berlin (UdK). Die Tagung der RKM findet allj?hrlich am Ende des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs statt, der wieder erfolgreich mit dem Partnernetzwerk der UdK Berlin und der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz durchgeführt wurde.

Weitere Themen der RKM-Winterkonferenz waren die aktuellen drastischen Haushaltskürzungen im Hochschulbereich unter anderem in Berlin sowie die Lehrbeauftragtenthematik ? insbesondere die derzeit auf Bundesministerienebene laufenden Fachgespr?che dazu und die Befassung des Bundesrates mit der Frage der Rechtssicherheit für den Einsatz von selbst?ndigen Honorarkr?ften an den Hochschulen.  Hierzu werden trotz der anstehenden Bundestagswahlen im Lauf des Jahres Entscheidungen vom Bund erwartet, die langfristige rechtliche Klarheit bringen sollen.