Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des MHL-Career-Center sind Einzel- und Gruppenberatungen von Studierenden. In den Gespr?chen werden in der Regel Zukunftsoptionen analysiert, Wünsche und Realit?ten abgeglichen sowie über die Realisierung von eigenen Projektideen gesprochen oder auch nur die Bewerbungsmappe wie z.B. der Lebenslauf mit Künstlerbiografie optimiert. Für gewisse Beratungen kann der vorausgegangene Besuch von bestimmten Musikbusinesskursen sinnvoll oder auch Voraussetzung sein. Beratungen k?nnen pers?nlich oder online nach Vereinbarung stattfinden und sind vertraulich.
In der Vorbereitung auf den Beruf ist die Projektarbeit an der MHL essenziell. Hier wird der ?bergang anhand der Praxis trainiert und Kenntnisse in der Realit?t angewendet und/oder erworben. Die Mehrzahl unserer Absolventinnen und Absolventen, und auch die zukünftigen Musikerinnen und Musiker allgemein, werden in irgendeiner Form – freiwillig bzw. aus ?berzeugung oder auch nur weil es die Umst?nde schlichtweg hergeben – damit konfrontiert sein, dass sie in musikalischen Unternehmungen Verantwortung übernehmen (müssen), die weit über das Spielen und/oder Unterrichten eines Instrumentes und Musik hinaus geht. Hier setzt die Schule zu Entrepreneurship an.
Das MHL-Career-Center übernimmt eine Coachingrolle im Rahmen des gesamten Prozesses einer Projektwerkstatt: Dies führt von der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung zur Planung und Umsetzung hin. Dabei werden selbstverst?ndlich auch Themen wie Finanzierung und Projektmanagement adressiert. Im Optimalfall findet sich eine studentische Gruppe selbst und meldet eine Projektidee an, es k?nnen natürlich auch Soloarbeiten umgesetzt werden. Im geschützten Rahmen der MHL ist der Werkstattcharakter wichtig. Ein Projekt darf scheitern! Entscheidend ist der Umgang und Weg und was dabei gelernt wurde.
Das MHL-Career-Center hilft bei der Akquise von externen Partnerinnen und Partnern oder schl?gt Projektideen vor. Die Vorbereitung von Antr?gen für Drittmittelfinanzierung (z.B. Stiftungen) wird auch im Career-Center unterstützt. Für alle Supportbereiche in den Projektwerkst?tten wird ein Minimum an Musikbusinesscredits vorausgesetzt, um Grundkenntnisse vorzugeben, auf die aufgebaut werden kann. Bestehende Lehr-/Lernformate wie die Interdisziplin?ren Projekte und das Profil Improvisation, Komposition, Neue Medien im Bachelor of Music Kirchenmusik B sowie Profilprojekte im Master of Education k?nnen und sollen synergetisch von den Begleitungen im Career-Center profitieren.
Studentische Vorhaben, die das Potenzial haben, sich über die Studienzeit hinaus weiterzuentwickeln und fortzubestehen, werden in einer zu "start-up" Unternehmen vergleichbaren Unterstützung gef?rdert. Hierbei wird das Zusammenspiel der inhaltlichen Entwicklung (wo die Lehrenden eingebunden werden) mit der gesch?ftlichen Entwicklung in den Fokus genommen. Dazu müssen an die Musikszene angepasste betriebswirtschaftliche Methoden angewendet werden, um ein "Business Plan" auszuarbeiten und (hinterher) nachhaltig am Markt zu bestehen. Konkret geht es zum Beispiel um das Finden einer ad?quaten Rechtsform (Verein, gUG etc.), was insbesondere für Fundraising und hinsichtlich Haftungsfragen wichtig ist. Im Weiteren werden Lizensierungsfragen adressiert, um so ausgegründeten Start-Ups eine rasche Rechteübertragung zu erm?glichen (z.B. Creative Commons Licenses). MHL-Gründungswerkst?tten k?nnen sich auch aus Projektwerkst?tten bzw. Projektarbeit entwickeln.
MHL-Career-Center
Gro?e Petersgrube 21
23552 Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载
Stabstelle Leitung MHL-Career-Center
Jens Bracher
Tesdorpfhaus Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载, Mengstr. 66-70
T: +49 451 1505 455
Mail an Herrn Bracher