Das Amt des Pr?sidenten/der Pr?sidentin ist derzeit vakant.
Bis zum 31. Januar 2023 leitet Prof. Rico Gubler die Hochschule. Der gelernte Jurist, Saxophonist und Komponist studierte zun?chst klassisches Saxophon bei Iwan Roth in Basel, bei Marcus Weiss in Zürich und bei Jean-Michel Goury in Paris. W?hrend seines Musikstudiums spezialisierte er sich auf zeitgen?ssische Musik, freie Improvisation und Live-Elektronische-Aufführungen. Als Schweizer Nachwuchsmusiker erhielt er 1997 und 1998 den begehrten Studienpreis des Migros Genossenschaftsbundes und der Ernst G?hner Stiftung. Neben seiner Ausbildung zum Saxophonisten studierte Rico Gubler Komposition bei Balz Trümpy in Basel und Salvatore Sciarrino in Florenz. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen folgten: So erhielt er für sein Schaffen 1998 den Prix du Club de mécénat suisse en France, ein Jahr sp?ter die kulturelle Auszeichnung des Kantons Zürich. Im Jahr 2001 war er Stipendiat auf dem Künstlerhof Schreyahn, und von 2001 bis 2002 f?rderte ihn die Stiftung Landis & Gyr in London. Es folgte ein Stipendium der Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr Stiftung. Die Stadt Zürich f?rderte ihn gleich zwei Mal mit einem Werkjahr: 2004 für Komposition und 2005 für Interpretation. Neben seinem musikalischen Schaffen absolvierte Rico Gubler ein Jurastudium in Zürich, welches er mit dem Lizenziat II abschloss. Von 2004 bis 2014 unterrichtete er Saxophon und Kammermusik an der Musikhochschule Lugano, von 2010 bis 2014 war er Studiengangsleiter und Mitglied der Leitung der Hochschule für Musik in Basel. Seit dem 1. Februar 2023 ist Rico Gubler neuer Fachbereichsleiter Musik an der Hochschule der Künste Bern.
Kontakt
Pr?sident der MHL
N.N.
1.02
T: +49 (0)451-1505-128
T: +49 (0)451-1505-301
Mail an das Pr?sidium
Prof. Dr. Oliver Korte, geboren 1969 in Hamburg, ist seit 2006 Professor für Musiktheorie und Geh?rbildung an der MHL. Zuvor war er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, an der Universit?t der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock besch?ftigt. Er ist Mitgründer der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) und Herausgeber der Publikationsreihe "Schriften der Musikhochschule Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载". 2001 wurde er an der Technischen Universit?t Berlin mit einer Arbeit über Bernd Alois Zimmermann promoviert. Er studierte Komposition, Musiktheorie und Musikwissenschaft in Hamburg, Wien und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Musik um 1500 und nach 1900 sowie auf dem Schaffen von Gustav Mahler und Ludwig van Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载. Oliver Kortes Kompositionen erklingen regelm??ig im In- und Ausland und sind auf vielen Tontr?gern dokumentiert. Zu den Interpreten seiner Werke z?hlen das Konzerthausorchester Berlin, die Staatsphilharmonie Cottbus, die Niederrheinischen Sinfoniker, die Philharmonie Magdeburg, das SWR Vokalensemble Stuttgart, Markells Stimmen Novosibirsk, das Ensemble Aventure Freiburg und das modern art sextet Berlin. Zuletzt komponierte Oliver Korte die Oper "Copernicus" für S?nger, Sprecher, Orchester und Elektronik, die im Oktober 2015 in Dresden uraufgeführt wurde.
Kontakt
Vizepr?sident für Veranstaltungen und Forschung
Prof. Dr. Oliver Korte
1.04
T: +49 (0)451-1505-129
F: +49 (0)451-1505-301
Mail an Prof. Dr. Oliver Korte
Martin Hundelt ist verantwortlicher Vizepr?sident für die Lehre an der MHL. Er studierte Gesang bei Prof. Ute Niss an der MHL. Er ist im lyrischen Tenorfach als Konzerts?nger t?tig. Sein Repertoire reicht von der Seconda Pratica bis zur zeitgen?ssischen Musik. Einen Schwerpunkt bilden die Liederzyklen Franz Schuberts und Robert Schumanns und die Werke Johann Sebastian Bachs. Auftritte bei nationalen und internationalen Festivals sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren diese T?tigkeit. Als Operns?nger trat er in gut einem Dutzend Fachpartien auf (darunter als Mozarts Belmonte, Don Ottavio und Ferrando) unter anderem an der Wiener Kammeroper und am Hans-Otto-Theater Potsdam auf. Von 1993 bis 2012 unterrichtete er als Lehrbeauftragter an der Universit?t der Künste Berlin. Seit 2001 lehrt er Gesang und Fachdidaktik an der MHL.
Kontakt
Vizepr?sident für Lehre
Martin Hundelt
1.04
T: +49 (0)451-1505-161
F: +49 (0)451-1505-301
Mail an Herrn Hundelt
Andreas Nabor ist seit M?rz 2022 Kanzler der MHL. Er bringt internationale Erfahrung als Führungskraft für Hochschulentwicklung, Finanzmanagement und Digitalisierung mit an die MHL. Der gebürtige Bremer studierte Japanologie in Hamburg und Tokio mit den Nebenf?chern Sinologie, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in Forschung, Lehre und Consulting in Universit?ten Gro?britanniens, Deutschlands und Japans. An der Coventry University London leitete er in führender Funktion die Entwicklung und Umsetzung des Hochschulentwicklungsplanes, reorganisierte die Fachbereiche für weiteres Wachstum und st?rkte die Digitalisierung in Lehre und Verwaltung. Seit 2017 führte er das Qualit?tsmanagement und akademische Controlling der Jacobs University in Bremen, wo er unter anderem Strategieprozesse moderierte sowie die erstmalige Akkreditierung zahlreicher Studieng?nge leitete.
Kontakt
Kanzler der MHL
Andreas Nabor
1.36
T: +49 (0)451-1505-151
F: +49 (0)451-1505-300
Mail an Herrn Nabor
Pr?sidium der MHL
Gro?e Petersgrube 21
23552 Ag亚游国际集团_皇族电子竞技俱乐部-官网app下载
Leitung Pr?sidiumsbüro
Johanna Düwel
1.03
T: +49 (0)451-1505-128
F: +49 (0)451-1505-301
Mail an das Pr?sidiumsbüro